Der Schlüssel zu beruflichem Erfolg liegt in den persönlichen Fähigkeiten.
Das PHT-Potentialprofil®
beschreibt die Ergebnisse einer wissenschaftlich als
zuverlässig, objektiv und aussagefähig anerkannten algorithmischen Potentialanalyse,
die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Kommunikationspsychologie beruht.
Es beschreibt die veranlagten persönlichen Potentiale einer Person,
deren Willensbildung, deren Wesen des Verhaltens, sowie
deren Begabungen, Fähigkeiten und Schwachstellen.

Das PHT-Potentialprofil® ist Grundlage unserer Eignungsanalyse.
Während sich die Eignungsbestimmung für eine neue Aufgabenstellung
bevorzugt an bisher berichteten Leistungen, Erfolgen und Tugenden orientiert,
beruht das PHT-Potentialprofil und unsere Eignungsanalyse
auf einer wesentlich breiteren Basis individuell veranlagter Stärken und Schwächen.
Das vor etwa 100 Jahren von Laurence J. Peter beschriebene Peter-Prinzip
stellte schon damals fest, dass wir bisher dank unserer aktuellen Fähigkeiten
solange befördert werden,
bis aufgrund neuer oder erweiterter Anforderungen auch unsere eigene Schwächen wirksam werden
und wir deswegen am Ende auch generell als inkompetent erscheinen können.
Das PHT-Potentialprofil liefert dagegen nachhaltig wirksame Erkenntnisse für jede Art von Beförderung.
__________________________________________________________________________________________________________________
Anmeldung
zur Online-Erstellung eines PHT-Potentialprofils