Erkennen der Fähigkeiten
In Teil 2 des PHT-Eignungsprofils beschreibt das Spektrum der Fähigkeiten
am äußeren Rand der Kreisgrafik die beruflich relevanten Fähigkeiten.
Die innere Kreisgrafik beschreibt den Grad deren Ausprägung je Fähigkeit.

Erkennung der veranlagten Begabungen
Je weiter die innere Kreisgrafik nach außen reicht,
desto ausgeprägter sind die dort angezeigten veranlagten Fähigkeiten der betroffenen Person.
Die zwei in der Kreisgrafik am stärksten ausgeprägten Gruppen zweier direkt benachbarter Fähigkeiten
betrachten wir nachfolgend als
die zwei wichtigsten Begabungen der betroffenen Person:
1. Die Hauptfähigkeit
führen oder leiten
und die dieser Begabung stärker benachbarten Fähigkeit
anfertigen - erarbeiten
D.h.
die besonders ausgeprägte Fähigkeit dieser Person eignet sich
zur Führung eines übergeordneten Fachbereiches eines Unternehmens.
Die betrachtete Person würde sich aufgrund der anderen benachbarten Fähigkeit
bearbeiten - auswerten
weniger zur übergeordneten Leitung einer eher steuernden Unternehmerfunktion eignen.
2. Die ergänzende Fähigkeit
vermitteln von Wissen und Information
mit den beiden etwa gleich stark benachbarten, aber insgesamt weniger ausgeprägten Fähigkeiten
"kreativ - gestalten" und "mit Menschen umgehen"
D.h.
Die betroffene Person hat neben der Begabung "führen - leiten"
im Hintergrund eine zusätzliche aber relativ breite Fähigkeit zur geeigneten
Vermittlung von Fachwissen.